
Wie rein und gesund ist unser Trinkwasser?
Die Wasserverbände, sowie die Mineralwasserwirtschaft und das Umweltbundesamt berichten seit Jahrzehnten, dass die Qualität des Trinkwassers sehr gut sei.
Doch wie kommt es zu Berichten auf der anderen Seite, die genau das Gegenteil behaupten und aufzeigen?


US Environmental Protection Agency (deutsch: Umweltschutzbehörde)
oder kurz EPA bzw. USEPA
"90 % des weltweiten Trinkwassers ist verunreinigt"


United Nations Organization (UNO)
Vereinte Nationen
Im weltweiten Trinkwasser-Report landete Deutschland als zweitschlechtestes
EU-Land auf Platz 57.
Prof. Dr. med. Martin Exner, Hygiene Institut der Universität Bonn und Vorsitzender der Deutschen Trinkwasserkommission, hat mehrfach Enterobacter cloacae im aufbereiteten Trinkwasser aus Talsperren gefunden.
Bitte auf den jeweiligen Button klicken, damit sich der Artikel öffnet.

Trügerische Bestnote des Umweltbundesamt

Der Bericht beschreibt, wie Medikamentenrückstände im Trinkwasser sich befinden und nicht rausgefiltert werden.

Uranbelastung im Trink- und Mineralwasser

Krebserregende Stoffe im Mineralwasser

Süßstoffe und Pestizide im Mineralwasser

Keime im Trinkwasser

Pestizide im Mineralwasser

Hormone aus der Plastikflasche

Pestizidrückstände im Mineralwasser
Was ist die Ursache?
Es finden sich heutzutage über 50.000 gelöste Fremdstoffe im Leitungswasser und den Mineralwässern.
Doch wie kommen sie dort hinein?
Die Erde, die Natur, das Leben läuft immer in einem Kreis.
So leben wir alle in einem Wasserkreislauf, der in einem Umweltkreislauf eingebettet ist.
Aufgrund der Förderung, Verarbeitung und Nutzung diverser Metalle, Massentierhaltung, Schwerindustrie, Landwirtschaft, Medikamentenverbrauch, Luftverschmutzung, etc. gelangen mehr und mehr dieser Stoffe in den Trinkwasserkreislauf. Ein Großteil wird nicht herausgefiltert oder gelangt auf dem Transport in die Haushalte ins Wasser.
Lassen Sie Ihr Trinkwasser durch ein Labor testen!
World Health Organization (WHO)
Die WHO warnt seit über 20 Jahren vor den Gefahren der erhöhten Nitratwerte, Arsen, etc.
Trinkwasserverordnung (TWV) / Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTWV)
"Aber das Trinkwasser ist doch das bestkontrollierte Lebensmittel!?"
Durch die beiden Verordnungen werden in Deutschland im Trinkwasser 36 Werte kontrolliert, im Mineral- und Tafelwasser 16 Werte.
Zudem wurden die festgelegten Grenzwerte über die Jahre immer wieder angepasst, nach oben korrigiert.